Man kann in diesem Artikel eine gute Alternative zu Snipping Tool für Mac namens FonePaw Bildschirm Recorder erfahren, mit der Sie Mac Bildschirm und Screenshots besser und schnell ausschneiden können.
Wahrscheinlich nutzen Sie des Öfteren Screenshots in Ihrem Alltag – ob privat oder beruflich. Versuchen Sie anderen Leuten etwas zu erklären oder beizubringen, kann ein Screenshot mit ein paar Notizen dies um einiges erleichtern und viele Worte sparen.
Nicht verpassen: Bildschirm aufnehmen unter Mac OS X [Definitive Anleitung] (opens new window)
# Einfache kurze Anleitung zu Snipping Tool
Für Windows gibt es hierfür ein eingebautes Werkzeug: Das Snipping Tool, welches bereits mit allen Mitteln ausgestattet ist, um eine Aufnahme zu starten. So kann man Beispielsweise eine Bildschirmaufnahme in vier verschiedenen Varianten durchführen:
- Freies Ausschneiden: Erstellen Sie einen Screenshot nach freiem Ausschneiden
- Rechteckiges Ausschneiden: Zeichnen Sie ein Rechteck, um einen Screenshot zu erstellen
- Fenster ausschneiden: Wählen Sie ein Fenster aus, von welchem Sie einen Screenshot erstellen möchten
- Vollbild ausschneiden: Zeichnen Sie den gesamten Bildschirm auf
Auch Tastenkombinationen sind hierfür möglich. Nachdem ein Screenshot erstellt wurde, kann man hierfür auch Notizen hinzufügen.
Viele Mac Nutzer wünschen sich solches Programm für Mac. Jedoch ist keine Mac Version vom Snipping Tool verfügbar. Daher empfehlen wir Ihnen hier 5 Alternativen des Snipping Tools, die für Mac funktionieren. So können Sie leicht Screenshots aufnehmen, wie Windows Nutzer es mit dem Snipping Tool tun können.
Vielleicht interessiert es Sie: Gelöst: Snipping Tool funktioniert nicht mehr auf Windows 10/8/7 (opens new window)
Platz 1. FonePaw Screen Recorder Free
FonePaw Bildschirm Recorder (opens new window) für Mac kann nicht nur Screenshots erstellen, sondern auch Bildschirmvideos. Ebenso wie das Snipping Tool kann FonePaw den vollen Bildschirm einfangen oder einen eingezeichneten Bereich aufnehmen.
Andere Funktionen des Snipping Tools können ebenfalls bei FonePaw gefunden werden: individuelle Tastenkombinationen, Anmerkungen auf Screenshots.
Darüber hinaus ist die Wiederherstellen-Funktion vom Programm sehr praktisch. Falls Sie davon versehentlich abtreten, oder wenn es wegen Überladung vom Arbeitsspeicher hängt, verlieren Sie die Aufnahme nicht. Wenn Sie das Programm erneut starten, können Sie die Aufnahme auf einem Hinweisfenster oder unter Funktion „Aufnahmeverlauf“ wiederherstellen.
# Mac Bildschirm ausschneiden direkt im Interface des Screenshot Tools
Klicken Sie auf den Download Button, um das Programm herunterzuladen.
Gratis Download Gratis Download
- Starten Sie das Screenshot Tool auf Ihrem Mac.
- Bestimmen Sie selber das aufzunehmende Feld auf, wählen Sie die Vollbildschirmaufnahme oder wählen einem bestimmten Bereich, die aufgenommen werden soll.
- Klicke Sie auf das Kamerasymbol. Ein Screenshot des jeweiligen Bereiches wird als PNG Datei gespeichert.
Anmerkung: Sie können zu Einstellungen > Aufnahme Speicherpfad gehen, um den jeweiligen Speicherort von Screenshots auszuwählen.
# Snip Tastenkombination
FonePaw Bildschirmaufnahme ermöglicht auch das Einstellen von Tastenkombinationen für das Aufnehmen des Bildschirmes.
Gehen Sie in die Einstellungen in der oberen Leiste und wählen Hotkeys, um eine beliebige Taste für einen Screenshot auszuwählen. So können Sie zum Beispiel Steuerung + A in die Spalte für die Bildschirmerfassung eingeben, und danach mit dieser Tastenkombination Aufnahmen starten ohne zuvor auf das Hauptbedienungsfeld zu gehen.
FonePaw Bildschirmaufnahme muss auf Ihrem Mac geöffnet sein, um die Tastenkombinationen nutzen zu können.
Um Ihrem Screenshot einen Text mit FonePaw hinzuzufügen, folgen Sie den unteren Schritten: Drücken Sie den REC Knopf. Suchen Sie nach dem gewünschten Symbol für Notizen und erstellen Sie diese. Klicken Sie auf das Kamerasymbol um die Aufnahme zu erstellen.
Pros
Hinsichtlich Screenshot Ausschneiden ist der FonePaw Recorder völlig kostenlos.
Tastenkombinationen, Anmerkungen, Medienbibliothek, soziale Anbindungen alle sind mit dabei.
Eine Handvoll von Ausgabeformate wie PNG, JPG, BMP, TIFF, GIF stehen zur Auswahl.
Neben Screenshots kann man das Programm als Recorder für Videos, Audio und Webcam benutzen.
Kontra
Um das Tool als Video-/Audio-Recorder zu verwenden muss man nach der Free Probe das Programm upgraden.
2. Snipping Tool Tastenkombination Mac
Wie bereits erwähnt, bietet Windows seinen Nutzern das bereits eingebaute Snipping Tool zum Erstellen von Screenshots. Hierfür gibt es eine Alternative von Mac – Grab (Auf Deutsch Bildschirmfoto). Sie können Ihren Bildschirm mit Grab aufnehmen und als Bild speichern. Wie das Snipping Tool gibt es auch hier verschiedene Einstellungsmöglichkeiten sowie Tastenkombinationen. Sie müssen das Programm nicht extra herunterladen, da Grab bereits in den neuesten Versionen von macOS vorinstalliert ist.
Wenn Grab geöffnet ist (Sie können dies unter Anwendungen > Tools öffnen), öffnet sich kein neues Fenster; stattdessen sehen Sie die Menüleiste oben am Bildschirm. Wählen Sie die Aufnahmeoption, um das Menü zu erweitern: Auswahl, Fenster, Bildschirm, zeitliche Aufnahmen.
Bei Grab ist, genauso wie auch bei FonePaw Bildschirmaufnahme, PNG das Standardformat der Screenshots. Sie können in den Einstellungen auch andere Formate, wie JPG, TIFF, GIF, und PDF wählen, allerdings ist PNG die beste Entscheidung, da es das beliebteste Format für verlustfreie Datenkompressionen ist.
Snipping Tool Tastenkombination Mac
Mac ermöglicht den Nutzern auch das Erstellen eines Screenshots mittels Tastenkombinationen(opens new window). Es gibt hierbei vier verschiedene, die das Snipping Tool auf Mac zu ersetzen.
Steuern-Shift-3: Erstellen eines Screenshots des gesamten Bildschirmes
Steuerung-Shift-4: Sobald Sie diese Kombination drücken, erscheint ein Fadenkreuzcursor anstelle des normalen Cursors. Nun können Sie den jeweiligen Bereich auswählen, den Sie aufnehmen möchten und lassen die Maus los, sobald Sie hiermit fertig sind.
Steuerung-Shift-4-Leertaste: Erstellen Sie einen Screenshot eines aktiven Fensters. Indem Sie diese Kombination drücken, erscheint ein Fadenkreuzcursor auf dem Bildschirm. Sobald Sie die Leertaste drücken, wird dieser Cursor in ein Kamerasymbol verwandelt und Sie können dies auf ein aktives Fenster bewegen. Wählen Sie das Fenster, von welchem Sie einen Screenshot erstellen wollen.
Steuerung-Shift-5: Dieser Screenshot aktiviert ein Bedienfeld zum Erstellen von Standbildern oder Videoaufnahmen. Ähnlich wie das Snipping Tool können Sie hier auswählen, ob Sie den gesamten Bildschirm oder lediglich einen ausgewählten Bereich aufnehmen möchten. Dieser Shortcut funktioniert nur auf macOS Mojave oder späteren Versionen.
Pros
Diese Snipping Tool Alternative für Mac ist ins System integriert und man dafür kein zusätzliches Programm installieren muss.
Man kann über Hotkeys schnell einen Screenshot auf Mac auszuschneiden.
Kontra
Die Funktionsumfang dieses Snipping Tools ist sehr gering.
PNG ist das einzige Format zum Export.
Keine Anmerkung-Funktion oder Bibliothek sind auf dem Programm verfügbar.
Platz 3. Snagit für Mac
Für diejenigen, die ein mächtiges Mac Snipping Tool zur Bildbearbeitung benötigt, ist Software Snagit zur Probe wert. Zwar als Aufnahmeprogramm ist die Funktionsumfang geringer als der FonePaw Recorder, doch was Screenshot Fotos angeht hat Snagit definitiv viel mehr zu bieten. Zum Beispiel man kann beim Bildschirmfoto Machen Effekte wie Rahme, Ränder, Schatten etc. direkt zum Bild hinzufügen.
Gratis Download Gratis Download
Außerdem hat Snagit einen eingebauten Bild Editor mit an Bord, wo man im Nachhinein die aufgenommenen Screenshots weiter bearbeiten. Die daraus angebotenen Werkzeuge sind alle praktisch um z.B. schöne Anweisungsbilder für Tutorial zu erstellen. Zum Export ist es möglich, auf Snagit die Bilder als PNG, JPG, BMP, TIFF, GIF und sogar PDF zu speichern. Der Export lässt sich in Snagit hervorragender Bibliothek erledigen. Daneben können Sie dort die Bilder flexibel teilen wie per AirDrop, an andere Software weitergeben oder auf Cloud-Dienten hochladen.
Pros
Vielfältige Bearbeitungsmöglichkeiten für Screenshots und Bilder.
Man kann mit Snagit Mac Bildschirmfotos direkt als PDF Dateien exportieren.
Die Medienbibliothek der Software ist intuitiv, praktisch und bietet viele Optionen zum Teilen.
Kontra
Um Snagit zu benutzen muss man ein entsprechendes Konto erstellen und sich registrieren.
Die Probeversion lässt sich innerhalb von 15 Tagen frei verwenden.
Snagit ist mit einem stolzem Preis ab 59,9 Euro fürs ersten Jahr zweifellos das teuerste Snipping Tool für Mac.
Platz 4. Droplr
Wer ein Multiplattform Snipping Tool bevorzugt und mehr Wert an Flexibilität bzw. Workflow legt, dann ist die kostenpflichtige Software Droplr eine gute Lösung. Das Programm liefert neben Versionen für Mac und Win auch eine Chrome Erweiterung, damit kann man einfache Bildschirmfotos und -videos machen. Die aufgezeichneten Dateien werden alle auf dem eigenen Droplr Cloud gespeichert. Das heißt, Sie können Ihre Screenshots dann auf verschiedenen Geräten gleichzeitig laden und benutzen.
Als kostenpflichtiges Programm muss man aber Droplr erst bezahlen, um dann eine Probe zu starten. Kontoerstellung und Anmeldung sind dabei erforderlich. Während der Probe können Sie natürlich den Betrag jederzeit erstatten. Außerdem ist die Funktionsvielfalt der Software vergleichsweise nicht so groß, z.B. darauf fehlt ein integrierter Editor. Man kann jedoch die gemachten Screenshots weiter mit anderen Bearbeitungsprogrammen wie PhotoShop öffnen - ein bisschen umständlich aber machtbar.
Pros
Es wird auf Multiplattformen unterstützt.
Die aufgenommenen Mediendateien werden in Cloud gespeichert und belegen keine lokalen Speicherplätze.
Kontra
Es ist nur für einfache Aufzeichnungen geeignet da man auf Droplr nicht so viele Einstellungsmöglichkeiten hat.
Man muss die Software vor dem Nutzen erst bezahlen und die Kontoerstellung ist irgendwie kompliziert.
Platz 5. Lightshot
Eine kostenlose Alternative zu Droplr ist das Mac Snipping Tool Lightshot. Obwohl Lightshot eine viel wenig moderne Benutzeroberfläche bietet ist die Funktionalität in der Tat sehr ähnlich. Mit den Schlüsselwörtern Multiplattform, Cloud und einfache Screenshots erlaubt Lightshot uns, schnell Bildschirmfotos auf Mac auszuschneiden und sie auf den Cloud hochzuladen. Neben der Cloud als Speicherort ist das lokale Speichern auch möglich.
Im Vergleich zu anderen Werkzeugen kann man mit Lightshot leider keine Bildschirmvideos aufzeichnen. Außerdem bietet dies Snipping Tool für Mac nur sehr grundlegenden Anpassungsmöglichkeiten. Um ein Screenshot auf Mac auszuschneiden, muss man sogar jedesmal den Aufnahmebereich per Cursor ziehen und festlegen. Ein anderer Nachteil liegt daran, dass Lightshot keine deutsche Sprache unterstützt. Und die Programmanwendung auf neueren Macs verzögert immerhin ein bisschen, was für einige ein wenige angenehmes kleines Detail sein könnte.
Pros
Es ist ein Snippting Tool Freeware für Mac.
Man kann mit Lightshot Anmerkungen zum Bildschirmfoto hinzufügen.
Kontra
Bildschirmvideos lassen sich nicht mit Lightshot aufnehmen.
Die Dienlichkeit in Bezug auf Mac Screenshot ist relativ gering.
Beim Ziehen eines Aufnahmebereichs ist das Programm ein bisschen verzögert.
Da Sie nun die Alternativen zum Snipping Tool für die Bildschirmaufnahme bei Mac kennen, wählen Sie Ihre bevorzugte Wahl und probieren sie aus.
- Hot Artikel
- 5 Wege: Gelöschte Dateien wiederherstellen auf Windows 10/8/7
- Top 6 kostenlose Bildschirm-Recorder ohne Wasserzeichen
- Android: USB-Debugging aktivieren trotz Display Defekt und Daten retten
- Wie man ein Amazon Prime Video auf den PC und Mac herunterlädt und rippt
- [Kostenlos] Das beste USB-Stick-Reparieren-Tool