HP Computer und auch Tablets sind heutzutage sehr beliebt. Manchmal möchten wir gerne einen Screenshot oder -cast aufnehmen, um anderen zu zeigen, was wir auf unserem Bildschirm sehen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen drei einfache Wege vor, auf die Sie Bildschirmfoto bei HP aufnehmen können (trifft unter anderem auf folgende Geräte zu: HP Envy Laptop, HP Elitebook, HP Probook, HP Pavilion, HP Spectre sowie viele weitere, auf denen Windows 7, 8 oder 10 installiert ist).
Nicht verpassen:
Screenshots und Video aufnehmen unter Windows 10, 8, 7 (opens new window)
Gelöschte Screenshots wiederherstellen auf Android, iPhone, Windows PC & Mac (opens new window)
1. FonePaw Bildschirm Recorderc
Der FonePaw Bildschirm Recorder (opens new window) funktioniert auf allen HP Laptops und Desktop-Computern. Mit dem Programm können Sie den gesamten Bildschirm, nur einen bestimmten Teil oder auch nur ein bestimmtes Fenster aufzunehmen. Mit den zahlreichen Bearbeitungsoptionen können Sie Linien, Pfeile, verschiedene Formen oder Text hinzufügen. Die Screenshots können als PNG, JPG oder GIF Datei abgespeichert werden.
1. Schritt. Laden Sie den FonePaw Bildschirm Recorder herunter und öffnen Sie das Programm nach der Installation.
Gratis Download Gratis Download
2. Schritt. Klicken Sie auf der Startseite auf das dritte Symbol „Screenshot“. Sie können hierzu auch den Hotkey benutzen, der automatisch auf Strg+Alt+C festgelegt ist. Diesen Hotkey können Sie natürlich jederzeit ändern.
3. Schritt. Klicken Sie auf den Bildschirm und markieren Sie den gewünschten Bereich des Bildschirms zur Aufnahme mit einem Rechteck. Ihnen wird dann ein Bearbeitungsfenster angezeigt, mit Hilfe derer Sie Ihrem Screenshot Anmerkungen hinzufügen oder wichtige Teile markieren können.
Die Kontrollleiste des FonePaw Bildschirm Recorders bietet Ihnen neben dem Hinzufügen Anmerkungen jedoch noch viele weitere nützliche Funktionen:
Klicken Sie auf Kopieren, um den Screenshot an einen beliebigen Ort zu kopieren.
Klicken Sie auf Speichern, um den Screenshot als Ihren gewünschten Dateityp (PNG, GIF usw.) abzuspeichern.
Klicken Sie auf die Vollbild-Schaltfläche, um den gesamten Bildschirm aufzunehmen.
Klicken Sie auf Auf Bildschirm fixieren, um einen Screenshot auf eine Internetseite zu pinnen. Wenn Sie also zum Beispiel wichtige Informationen auf einer Internetseite gefunden haben und dazu Notizen in Word festhalten möchten, können Sie die Funktion Auf Bildschirm fixieren dazu benutzen, um den Screenshot der Internetseite auf in Ihrem Word-Dokument anzuzeigen, damit Sie nicht ständig zwischen Programmen wechseln müssen.
Neben dem Aufnehmen von Fotos Ihres Bildschirms, können Sie den FonePaw Bildschirm Recorder auch zum Aufnehmen eines Videos auf Ihrem Bildschirm (opens new window) benutzen oder auch ein Webcam-Video mit Audio aufnehmen. Auch während der Aufnahme eines Videos ist Ihnen die Option zur Aufnahme von Screenshots verfügbar.
2. Screenshots mit der Tastatur des HP Pavilion / Stream Notebook / HP Envy / ELITEBOOK / Omen / Spectre
Es gibt viele Tastenkombinationen, die nur darauf warten, von uns entdeckt zu werden. Mit der Druck-Taste zum Beispiel lassen sich ganz einfach Screenshots auf Ihrem HP Computer aufnehmen. Auf HP Geräten befindet sich oben rechts auf der Tastatur normalerweise eine Taste mit der Beschriftung Druck, jedoch muss bei einigen Modellen dazu auch noch die taste Fn gedrückt werden. Somit können Sie Screenshots sofort aufnehmen, die dann automatisch in einem Screenshot-Ordner abgespeichert werden. Sie können den Bereich des Screenshots außerdem individuell festlegen; wählen Sie hierzu nur Ihr gewünschtes Fenster oder Ihren gewünschten Bereich zur Aufnahme aus.
Folgen Sie diesen Schritten, um auf Ihrem HP Computer einen Screenshot mit Hilfe der Tatstatur aufzunehmen. Die folgenden Tastenkombinationen ermöglichen Ihnen die Aufnahme:
- Windowstaste + Druck
- Windowstaste + Fn + Druck
- Windowstaste + Strg + Druck
Da die Tastenkombination von Modell zu Modell variiert, sollten Sie sich das Benutzerhandbuch Ihres Modells durchlesen.
Ihr Bildschirm verdunkelt sich einen Moment lang, was bedeutet, dass Sie einen Screenshot aufgenommen haben. Wenn Sie Windows 7 auf Ihrem Computer haben, werden Ihre Screenshots in der Zwischenablage gespeichert. Diese können Sie dann über Word oder Paint speichern. Wenn Ihr Computer Windows 8 oder 10 benutzt, werden alle Screenshots direkt als Datei in einem Ordner abgespeichert. Um diesen zu öffnen, navigieren Sie zu Ihrem Ordner Bilder > Bildschirmfotos. Alle Screenshots werden automatisch mit einer Nummer benannt. Sie können die Dateinamen natürlich jederzeit ändern.
Manchmal müssen Sie Ihre Screenshots nicht unbedingt als Datei abspeichern, wenn Sie diese sofort mit anderen teilen oder in ein Programm einfügen möchten. Nachdem Sie also die Druck-Taste gedrückt haben und der Screenshot in der Zwischenablage gespeichert ist, öffnen Sie Ihr gewünschtes Programm und fügen Sie das Bild entweder mit Rechtsklick oder Strg+V ein.
Hinweis: Bei manchen Laptops muss die Taste Fn gemeinsam mit Druck gedrückt werden. Für weitere Informationen wenden Sie sich an das Benutzerhandbuch Ihres Computers.
Mit der Tastenkombination „Alt+Druck“ können Sie auch nur ein bestimmtes Fenster aufnehmen. Wenn Sie beispielsweise Ihre PowerPoint-Präsentation aufnehmen möchten, klicken Sie auf das Fenster und dann die Taste „Alt+Druck“ und schon wird Ihr Screenshot in der Zwischenablage gespeichert. Diesen können Sie nun überall einfügen.
Hinweis: Bei manchen Laptops muss die Tasten Fn+ Alt gemeinsam mit Druck gedrückt werden. Für weitere Informationen wenden Sie sich an das Benutzerhandbuch Ihres Computers.
Wenn Sie Windows 10 auf Ihrem Laptop haben, können Sie außerdem auch nur einen bestimmten Teil des Bildschirms aufnehmen. Drücken Sie hierzu die Tasten „Windows+Shift+S“, woraufhin sich Ihr Bildschirm verdunkelt und sich Ihre Maus in ein Kreuz verwandelt. Halten Sie die linke Taste der Maus gedrückt und ziehen Sie den Cursor über den gewünschten Bereich. Ihr Screenshot wird in der Zwischenablage gespeichert und Sie können diesen nun an beliebigen Orten einfügen.
3. Auf HP Computern Screenshots mit dem Windows Snipping Tool aufnehmen
Mit dem Windows Snipping Tool, das bereits auf Ihrem Computer vorinstalliert ist, lassen sich Screenshots kinderleicht aufnehmen. Damit können Sie nicht nur ein offenes Fenster, einen bestimmten Bereich oder auch den gesamten Bildschirm aufnehmen, sondern dem Screenshot auch Anmerkungen mit Hilfe von farbigen Stiften oder Markern hinzufügen. Ihre Screenshots können Sie als HTML, PNG, GIF oder auch JPEG Datei abspeichern, kopieren oder per E-Mail versenden.
1. Schritt. Drücken Sie Windowstaste+R, um „Ausführen-Dialog“ zu öffnen. Geben Sie Snipping Tool ein, drücken Sie auf Enter und schon öffnet sich das Programm.
2. Schritt. Klicken Sie auf das Drop-Down-Menü neben Neu. Wählen Sie dann die Art von Screenshot, die Sie aufnehmen möchten: Freies Ausschneiden, Rechteckiges Ausschneiden, Fenster Ausschneiden, Vollbild Ausschneiden.
3. Schritt. Die Funktion Verzögerung lässt Sie entscheiden, wann Sie den Screenshot aufnehmen möchten. Sie haben die Wahl, diesen ohne Verzögerung oder 1 bis 5 Sekunden später aufzunehmen.
4. Schritt. Sobald der Screenshot aufgenommen wurde, können Sie mit dem Bearbeitungs-Tool Anmerkungen hinzufügen, ihn speichern und per E-Mail versenden.
Mit den obengenannten Methoden sollte das Aufnehmen von Screenshots nun ein Kinderspiel für Sie sein. Wenn Sie nur ein bis zwei Screenshots auf einmal aufnehmen wollen, eignen sich die Tastenkombination und das Snipping Tool am besten. Wenn Sie jedoch mehrere aufnehmen wollen und mehr Flexibilität und Bearbeitungsoptionen benötigen, dann empfiehlt es sich, ein Tool von Drittanbietern herunterzuladen. Laden Sie sich doch die Demoversion des FonePaw Bildschirm Recorder herunter und probieren Sie ihn aus!
- Hot Artikel
- 5 Wege: Gelöschte Dateien wiederherstellen auf Windows 10/8/7
- Top 6 kostenlose Bildschirm-Recorder ohne Wasserzeichen
- Android: USB-Debugging aktivieren trotz Display Defekt und Daten retten
- Wie man ein Amazon Prime Video auf den PC und Mac herunterlädt und rippt
- [Kostenlos] Das beste USB-Stick-Reparieren-Tool